Themenseite im Fachportal Musik:
                            
                                                Taktordnungen
Taktordnungen (Taktarten) sind rhythmische Strukturmuster in der Musik, die festlegen, wie viele Schläge pro Takt vorhanden sind und wie diese Schläge auf die Notenwerte verteilt sind. 
Sie dienen als grundlegende Organisationseinheit in der musikalischen Zeit und helfen, die rhythmische Struktur eines Musikstücks zu definieren. 
Bekannte Taktordnungen sind der Zweivierteltakt (2/4), der Viervierteltakt (4/4), der Dreivierteltakt (3/4) und der Sechsachteltakt (6/8).
                        
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche