Themenseite im Fachportal Physik:
                            
                                                Kernphysik
Die Kernphysik untersucht Phänomene, die sich auf der Ebene der Atomkerne abspielen. Drei Prozesse sind hierbei von besonderer Bedeutung: Der Zerfall, die Spaltung und die Fusion von Atomkernen. Radioaktive Zerfälle sind verantwortlich für die Freisetzung ionisierender Strahlung. Kernspaltungen werden technisch in Kernkraftwerken zur Stromerzeugung wie auch in Atombomben genutzt. Es lässt sich allerdings nicht nur durch die Spaltung von Atomkernen eine unglaubliche Menge an Energie gewinnen. Auch die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren, die Kernfusion, setzt gewaltige Energiemengen frei: Zum Beispiel in unserer Sonne.
                        Unterthemen Kernphysik
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
                            
                                                            
                                    
 
                    