Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
                            
                                                Präpositonen
Präpositionen (Verhältniswörter) beschreiben das Verhältnis von Dingen und/oder Personen zueinander. Beispiele für Präpositionen sind AN, IN, MIT, OHNE, WEGEN, ZU. Im Satz „Das Bild hängt an der Wand.“ beschreibt AN das Verhältnis von Bild und Wand. Nach einer Präposition steht immer ein bestimmter Fall: entweder der Genitiv, Dativ oder Akkusativ.
                        Unterthemen Präpositonen
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche