Lernen und Spielen
Digitale Medien bereichern die Portfolioarbeit und Bildungsdokumentation in der Kita und ermöglichen mehr Partizipation der Kinder. Lern- und SpieleApps hingegen bilden in Kinderkrippe und Kindergarten keinen Schwerpunkt in der digitalen Bildungsarbeit, denn sie sind eher auf eine alleinige Nutzung angelegt (z.B. Apps zum Lernen von Sprache und Mathematik im Rahmen der Schulvorbereitung) und in der Kita steht die kooperative App-Nutzung im Vordergrund. Im Hort kann der Einsatz von LernApps bei der Hausaufgaben-Begleitung sinnvoll sein in enger Absprache mit Schule; auch SpieleApps gewinnen hier an Bedeutung.
Unterthemen Lernen und Spielen
Geprüfte Inhalte
Gut zu Wissen
Material
Unterrichtsplanung
Software und Tools