Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Sander Hannes
Themenseite im Fachportal Physik:

Wärmekraftmaschinen

Motoren sind aus physikalischer Sicht Wärmekraftmaschinen. Sie nutzen sehr unterschiedliche Prozesse. Allen gemeinsam ist jedoch, dass durch das geschickte Zusammenspiel von Temperatur, Druck und Volumen in einem geeignet konstruierten Gerät durch sich wiederholende Schritte von Erwärmung und Abkühlung Bewegung entsteht. Typische Beispiele sind der Otto- und Dieselmotoren, genauso wie der Stirlingmotor. Jeder dieser Motortypen realisiert einen anderen thermodynamischen Kreisprozess.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
12 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte