Fortbildungskurs “Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht”
Der Fortbildungskurs ist ein Selbstlern-Kurs zum Thema Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht zur eigenständigen, zeit- und ortsunabhängigen Bearbeitung. Neben einem ersten Modul zur Einführung zum Einsatz digitaler Medien können je nach Bedarf und Interesse Module zu folgenden digitalen Medien bearbeitet werden: a) Erklärvideos, b) Simulationen und Animationen, c) digitale Messwerterfassung, d) Videoanalyse, e) Smartphones im Physikunterricht, f) Mikrocontroller, g) interaktive Bildschirmexperimente, h) Augmented Reality, i) mathematische Modellbildung. Die Module bestehen aus mehreren kurzen Instruktionsvideos, begleitenden Anwendungsaufgaben sowie einem Quiz zur Selbstüberprüfung und nehmen jeweils etwa 30-45 Minuten in Anspruch.
Der Kurs richtet sich primär an Physiklehrkräfte der Sekundarstufe I und II und kann zudem von Fortbildner:innen und Multiplikator:innen teilweise oder vollständig genutzt werden. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmenden mit unterschiedlichen für den Physikunterricht spezifischen digitalen Medien umgehen, Einsatzszenarien solcher Medien bewerten und Unterrichtsszenarien unter Einbindung digitaler Medien planen und durchführen können.
Die einzelnen Module sind als eigenständige Ressourcen auf WirLernenOnline erfasst und hier in der Serie verlinkt. Dort können die Materialien der jeweiligen Module sowie die modulspezifischen Nutzungskonzepte heruntergeladen werden. Der Gesamtkurs ist auch als MOOC auf der Lernplattform iMooX verfügbar. In diesem MOOC gibt es zudem eine freiwillige Eingangsdiagnose, um Empfehlungen zur Bearbeitung der Module zu erhalten, sowie ein Forum zur Diskussion über die Kursinhalte mit anderen Teilnehmenden. Ein entsprechender Zugang zum MOOC auf iMooX ist in der Serie verlinkt.
Im Fall einer Nutzung der Module im Rahmen einer Präsenzfortbildung können die Diskussionsaufgaben durch die Fortbildner:innen angestoßen werden.

Bildungsangebot, Kurs

Fortbildung, Hochschule
Zum Inhalt