Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI
Das Material „Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI“ von Joscha Falck und Manuel Flick besteht aus zwei kompakten Übersichten: eine für Lehrkräfte, eine für Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte bietet konkrete Impulse, wie KI-Tools sinnvoll in Unterrichtsphasen wie Ideenfindung, Texterstellung oder Reflexion integriert werden können. Ziel ist es, Aufgaben so zu gestalten, dass sie Kreativität, kritisches Denken und Eigenverantwortung fördern, ohne die Lernenden in ihrer Selbsttätigkeit einzuschränken.
Der Leitfaden für Schülerinnen und Schüler vermittelt klare Regeln für die Nutzung von KI im schulischen Kontext. Dabei wird deutlich gemacht, dass KI zwar unterstützend eingesetzt werden darf, die Verantwortung für die Ergebnisse aber bei den Lernenden bleibt. Empfehlungen in Form von Dos and Don’ts helfen, die Rolle von KI im Lernprozess besser zu verstehen und reflektiert damit umzugehen.
Das Material ist direkt einsetzbar, übersichtlich gestaltet und flexibel anpassbar. Es unterstützt Schulen dabei, eine klare Haltung zur Nutzung von KI im Unterricht zu entwickeln und die Medienkompetenz aller Beteiligten zu stärken.

Schulfächer, Berufliche Bildung, Pädagogik, Ethik, Gesellschaftskunde, Informatik, Medienbildung, Mediendidaktik, MINT, Open Educational Resources, Politik, Sonderpädagogik, Wirtschaftskunde, Wirtschaft und Verwaltung, Weiterbildung, Zeitgemäße Bildung

Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Hochschule, Fortbildung, Erwachsenenbildung, Förderschule, Fernunterricht, Informelles Lernen, Elementarbereich, Primarstufe
Zum Inhalt