Der Chatbot kommt ins Klassenzimmer – und jetzt? | Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
Die Webseite „KI im Klassenzimmer“ des Ministeriums für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz bietet einen praxisnahen Zugang zum Thema Künstliche Intelligenz im schulischen Kontext. Sie behandelt zentrale Aspekte wie Maschinelles Lernen, generative KI, neuronale Netze, Datenschutz sowie den Einsatz KI-gestützter Anwendungen wie Chatbots im Unterricht. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für Lehrkräfte.
Die Materialien eignen sich zur Vermittlung technischer und gesellschaftlicher Grundlagen im Umgang mit KI. Sie fördern Medienkompetenz, kritisches Denken und den reflektierten Einsatz digitaler Technologien im Schulalltag. Die Inhalte können im regulären Unterricht, bei Projekttagen oder im Rahmen schulischer Fortbildungen eingesetzt werden.
Die Materialien richten sich besonders an Lehrkräfte aller Schulformen in Rheinland-Pfalz, die KI-Themen fundiert, altersgerecht und praxisorientiert in den Unterricht integrieren möchten, sowie an Schülerinnen und Schüler, die ein grundlegendes Verständnis für Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz entwickeln wollen.

Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesellschaftskunde, Informatik, Medienbildung, Mediendidaktik, MINT, Open Educational Resources, Physik, Politik, Sozialpädagogik, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftskunde, Weiterbildung, Zeitgemäße Bildung

Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung, Förderschule, Fernunterricht, Informelles Lernen
Zum Inhalt