Themenseite im Fachportal Musik:
Kanon
Ein Kanon ist eine mehrstimmige Musikform, bei der eine Melodie von mehreren Stimmen nacheinander genau wiederholt wird, oft mit zeitlicher Versetzung.
Jede Stimme beginnt zu einem späteren Zeitpunkt und spielt die gleiche Melodie, was eine polyphone Struktur schafft. Diese Mehrstimmigkeit erzeugt einen komplexen, harmonischen Klangteppich. Der Kanon ist für seine strenge Form und die gleichzeitige Präsenz von mehreren Stimmen bekannt.
Ein bekanntes Beispiel ist der "Kanon in D" von Johann Pachelbel.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche