Redaktion Musik:

Dr. Heidi ZachejaChristian Tiller
Themenseite im Fachportal Musik:

Kanon

Ein Kanon ist eine mehrstimmige Musikform, bei der eine Melodie von mehreren Stimmen nacheinander genau wiederholt wird, oft mit zeitlicher Versetzung. Jede Stimme beginnt zu einem späteren Zeitpunkt und spielt die gleiche Melodie, was eine polyphone Struktur schafft. Diese Mehrstimmigkeit erzeugt einen komplexen, harmonischen Klangteppich. Der Kanon ist für seine strenge Form und die gleichzeitige Präsenz von mehreren Stimmen bekannt. Ein bekanntes Beispiel ist der "Kanon in D" von Johann Pachelbel.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
219 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen