Themenseite im Fachportal Musik:
Cluster
Ein Cluster ist ein Akkord aus mehreren dicht benachbarten Tönen, meist in Halb- oder Ganztonabständen, der einen dissonanten Klang erzeugt. Die Clusterbildung erfolgt oft durch spezielle Spieltechniken, etwa das Drücken mehrerer Tasten mit der Hand oder dem Unterarm auf dem Klavier. Komponisten wie Henry Cowell, György Ligeti und Krzysztof Penderecki nutzten Cluster, um spannungsreiche, klanglich dichte Effekte in ihrer Musik zu erzeugen, besonders in der Avantgarde des 20. Jahrhunderts.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche