Redaktion Musik:

Dr. Heidi ZachejaChristian Tiller
Themenseite im Fachportal Musik:

Cluster

Ein Cluster ist ein Akkord aus mehreren dicht benachbarten Tönen, meist in Halb- oder Ganztonabständen, der einen dissonanten Klang erzeugt. Die Clusterbildung erfolgt oft durch spezielle Spieltechniken, etwa das Drücken mehrerer Tasten mit der Hand oder dem Unterarm auf dem Klavier. Komponisten wie Henry Cowell, György Ligeti und Krzysztof Penderecki nutzten Cluster, um spannungsreiche, klanglich dichte Effekte in ihrer Musik zu erzeugen, besonders in der Avantgarde des 20. Jahrhunderts.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
529 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen