Themenseite im Fachportal Musik:
Dreiklänge
Dreiklänge sind die Grundlage vieler harmonischer Strukturen in der Musik. Sie bestehen aus drei Tönen, die in Terzabständen übereinanderliegen, und kommen in verschiedenen Formen vor, wie Dur-, Moll-, verminderten oder übermäßigen Dreiklängen. In der Grundstellung sind die Töne als Grundton, Terz und Quinte angeordnet, während bei einer Umkehrung die Reihenfolge verändert wird. Dreiklänge schaffen stabile Klangstrukturen, die das harmonische Fundament eines Stücks bilden und für Spannung sowie Auflösung sorgen. Sie sind entscheidend für die Tonalität und kommen oft in Akkordfolgen wie der I-IV-V-Progression vor.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche