Redaktion Musik:

Dr. Heidi ZachejaChristian Tiller
Themenseite im Fachportal Musik:

Liebeslieder

Liebeslieder besingen die Liebe zwischen zwei Menschen und drücken Aspekte wie Schmerz, Sehnsucht oder Erotik aus. Schon seit der Antike und dem Mittelalter existieren Liebeslieder, deren Praxis bis heute fortbesteht. Typische Themen, Motive und Mittel wiederholen sich dabei. Im Mittelalter prägte der Minnesang den höfischen Kontext, während die Gattungsvielfalt frühe Formen wie Chanson und ab dem 16. Jahrhundert das Madrigal umfasst.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
14 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen