Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik:
Sokrates
Sokrates ( 469 - 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er eine Verfahrensweise des Dialogs, die er Maieutik („Hebammenkunst“) nannte.
Sokrates hinterließ keine schriftlichen Werke. Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht hauptsächlich auf Schriften seiner Schüler Platon und Xenophon. Sokrates wurde 399 v. Chr. in einem öffentlichen Prozess zum Tod durch den Giftbecher verurteilt.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen