Künstliche Intelligenz / Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe – Deutschlandfunk
Die Webseite „Künstliche Intelligenz – Beiträge, Podcasts und Hintergründe“ wird vom Deutschlandfunk angeboten und bündelt eine Vielzahl an journalistischen Beiträgen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Die Beiträge umfassen Hintergrundberichte, Interviews, Podcasts und Audios, die sich mit technischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Auswirkungen, ethischen Fragestellungen und konkreten Anwendungsfeldern von KI befassen. Im Fokus stehen unter anderem Themen wie KI in Bildung, Pflege, Mobilität, Verwaltung und Kultur sowie Fragen der Verantwortung, Transparenz und Regulierung.
Die Beiträge eignen sich für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz sowie zur fundierten Information über Chancen, Risiken und gesellschaftliche Debatten.
Das Angebot richtet sich an ein breites Publikum – insbesondere Lehrkräfte, politische Entscheidungsträger, Journalistinnen und Journalisten, Entwickler, Forschende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich vertieft mit den Auswirkungen und Potenzialen von KI beschäftigen möchten.

Schulfächer, Berufliche Bildung, Pädagogik, Ethik, Informatik, Medienbildung, Mediendidaktik, MINT, Open Educational Resources, Weiterbildung, Zeitgemäße Bildung

Elementarbereich, Schule, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung, Förderschule, Fernunterricht, Informelles Lernen
Zum Inhalt