Medienpaket: Künstliche Intelligenz
Das Medienpaket „Künstliche Intelligenz“ des Medienportals der Siemens Stiftung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert, wo sie im Alltag Anwendung findet und welche gesellschaftlichen Fragestellungen sich daraus ergeben. Die Lerninhalte gliedern sich in drei thematische Schwerpunkte: eine Einführung in zentrale Begriffe und Konzepte, Praxisbeispiele aus realen Anwendungsfeldern sowie eine vertiefende Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen von KI. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Infografiken, Arbeitsblätter und Aufgabenformate zu Themen wie maschinelles Lernen, Sprachassistenzsysteme, Chatbots und Deepfakes.
Das Medienpaket eignet sich zur Förderung eines kritischen, reflektierten und alltagsnahen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz im Fachunterricht – insbesondere in Informatik, Ethik, Sozialkunde, Technik oder Wirtschaft. Es unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, technologische Entwicklungen zu verstehen, einzuordnen und verantwortungsvoll zu bewerten.
Das Medienpaket richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II, die KI systematisch, interaktiv und fächerübergreifend in ihren Unterricht integrieren möchten – mit dem Ziel, digitale Kompetenzen, Medienbildung und gesellschaftliches Urteilsvermögen zu stärken.

Video, Webseite, Textbausteine, Arbeitsblatt

Informatik, Politik, Wirtschaftskunde, Ethik, Ethik, Geisteswissenschaften, Lernbereich Technik, Medientechnik, Ingenieurwesen allgemein, MINT, Mathematik, Naturwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein

Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Schule, Hochschule, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung, Förderschule, Fernunterricht, Informelles Lernen
Zum Inhalt